Produkt zum Begriff Schiller:
-
Schiller (DVD)
Der junge Friedrich Schiller (Matthias Schweighöfer) beginnt sein Dichterleben mit einer dramatischen Flucht. Nach dem Sensationserfolg seines ersten Dramas 'Die Räuber' desertiert er aus der Armee...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Apartment Schiller
Preis: 99 € | Versand*: 0.00 € -
Schiller Pension
Preis: 71 € | Versand*: 0.00 € -
Schiller - Leben (DVD)
Wieder einmal überrascht 'Schiller' hochemotional. In aufwendiger Arbeit sind wunderschöne Videobilder zu den Tracks des Albums 'Leben' entstanden. Menschen, Vegetationen und Handlungen andere V?...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Wie ist Schiller gestorben?
Wie ist Schiller gestorben? Friedrich Schiller starb am 9. Mai 1805 im Alter von 45 Jahren in Weimar. Die genaue Todesursache ist bis heute nicht eindeutig geklärt, es wird jedoch vermutet, dass er an einer Lungenentzündung oder an einer Infektion gestorben ist. Schiller litt bereits seit längerem an gesundheitlichen Problemen, unter anderem an Tuberkulose. Sein Tod war ein großer Verlust für die deutsche Literatur und Kultur.
-
Inwiefern kritisiert Schiller hiermit Kant?
In diesem Zitat kritisiert Schiller Kant dafür, dass er die Vernunft als das höchste Prinzip des Handelns betrachtet und dabei die Rolle der Emotionen und der sinnlichen Erfahrung vernachlässigt. Schiller argumentiert, dass der Mensch nicht nur durch Vernunft, sondern auch durch seine sinnliche Natur und seine Gefühle motiviert wird und dass diese Aspekte in einer umfassenden Ethik berücksichtigt werden sollten.
-
In welcher Stadt war Schiller Dozent?
In welcher Stadt war Schiller Dozent? Friedrich Schiller war Dozent an der Universität Jena in der Stadt Jena, die sich im Bundesland Thüringen in Deutschland befindet. Dort lehrte er von 1789 bis 1793 als Professor für Geschichte und Philosophie. Während seiner Zeit in Jena entwickelte Schiller enge Freundschaften mit anderen bedeutenden Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe. Seine Vorlesungen und Schriften hatten einen großen Einfluss auf die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte. Schiller verbrachte einen Großteil seines akademischen Lebens in Jena, bevor er später nach Weimar zog.
-
Kannst du eine Anekdote über Friedrich Schiller erzählen?
Eine bekannte Anekdote über Friedrich Schiller erzählt von einem Vorfall während seiner Zeit als Medizinstudent. Schiller soll während einer Vorlesung eingeschlafen sein und von seinem Professor geweckt worden sein, der ihn fragte, ob er lieber Dichter oder Arzt werden wolle. Schiller antwortete daraufhin: "Dichter, aber ich werde Arzt." Diese Anekdote verdeutlicht Schillers Leidenschaft für die Dichtkunst, die letztendlich auch seinen beruflichen Werdegang beeinflusste.
Ähnliche Suchbegriffe für Schiller:
-
NH Amsterdam Schiller
Preis: 154 € | Versand*: 0.00 € -
Schiller zum Vergnügen
In der Reihe »Zum Vergnügen« zeigen Gedichte, Aphorismen, Briefe und Werkausschnitte berühmte Dichter und Denker von einer neuen Seite: das charakteristisch Andere, das nicht Erwartete, aber doch Erahnte, gedankliche Ab-, Um- und Seitenwege, verlockende Heimlichkeiten, kleine Gemeinheiten, hübsche Bonmots.
Preis: 7.00 € | Versand*: 6.95 € -
Friedrich Schiller. Dramen.
Die 9 wissenschaftlichen Aufsätze dieses Bandes repräsentieren ein Vierteljahrhundert germanistischer Forschung. Bei ihrem Erscheinen haben sie teils heftige Debatten ausgelöst, bis heute sind sie für die Interpretation der Dramen Friedrich Schillers unverzichtbar. Die Konzentration auf einen Beitrag pro Drama erlaubt es, jedes Schillersche Drama zu berücksichtigen, von den Räubern bis zum Wilhelm Tell. Dies macht den Band nicht nur für Studierende zu einer wichtigen Informationsquelle, sondern auch für Lehrer, Theater- und Kulturinteressierte. Mit Beiträgen von Gonthier-Louis Fink, Bernhard Greiner, Jutta Greis, Matthias Luserke-Jaqui, Wilfried Malsch, Albert Meier, Günter Sasse, Gerhard Sauder und Hans-Jürgen Schings.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Schiller (Safranski, Rüdiger)
Schiller , Jugendliches Genie, Revolutionär, Dichter: Friedrich Schiller ¿ die Biographie von Bestseller-Autor Rüdiger Safranski Friedrich Schiller ist neben Goethe der Titan der deutschen Literatur. In seiner großen Schiller-Biographie zeigt uns Rüdiger Safranski eine der schwungvollsten Gestalten der deutschen Literatur, einen wahren Enthusiasten. Von den Anfängen in Stuttgart bis zum Ende in Weimar tritt uns hier ein neuer, ein frischer Schiller entgegen ¿ Safranski fegt alles, was wir im Deutschunterricht über diesen Dichter zu lernen meinten, vom Tisch. Grandios und mitreißend. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20151210, Produktform: Kartoniert, Autoren: Safranski, Rüdiger, Seitenzahl/Blattzahl: 559, Keyword: Biographie; Die Räuber; Friedrich Schiller; Goethe; Idealismus; Kabale und Liebe; Literaturgeschichte; Maria Stuart; Räuber; Sachbuch; Stuttgart; Weimar; Weimarer Klassik; Ästhetische Erziehung, Fachschema: Idealismus~Schiller, Friedrich von~Philosophie / Philosophiegeschichte, Fachkategorie: Biografien: Literatur~Sozial- und Kulturgeschichte, Zeitraum: zweite Hälfte 18. Jahrhundert (1750 bis 1799 n. Chr.), Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: FISCHER Taschenbuch, Verlag: FISCHER Taschenbuch, Verlag: FISCHER Taschenbuch, Länge: 188, Breite: 125, Höhe: 32, Gewicht: 413, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie viele Jahre war Goethe älter als Schiller?
Wie viele Jahre war Goethe älter als Schiller? Goethe wurde am 28. August 1749 geboren, während Schiller am 10. November 1759 geboren wurde. Das bedeutet, dass Goethe etwa 10 Jahre älter war als Schiller. Diese Altersdifferenz spielte eine wichtige Rolle in ihrer Beziehung, da Goethe als Mentor und Vorbild für Schiller fungierte. Trotz des Altersunterschieds entwickelte sich zwischen den beiden eine enge Freundschaft und eine fruchtbare künstlerische Zusammenarbeit. Letztendlich waren ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten und künstlerischen Ansichten entscheidend für ihr kreatives Schaffen und ihren gegenseitigen Einfluss.
-
Wovon handelt das Gedicht "Meine Blumen" von Friedrich Schiller?
Das Gedicht "Meine Blumen" von Friedrich Schiller handelt von der Schönheit und Vergänglichkeit der Natur. Der Sprecher betrachtet seine Blumen und erkennt darin die Endlichkeit des Lebens. Trotzdem findet er Trost und Freude in ihrer Schönheit.
-
Was sind Aphorismen und Epigramme von Goethe und Schiller?
Aphorismen sind kurze, prägnante Aussagen, die eine bestimmte Lebensweisheit oder Erkenntnis vermitteln. Goethe und Schiller haben beide eine Vielzahl von Aphorismen verfasst, in denen sie ihre Gedanken zu verschiedenen Themen wie Liebe, Kunst und Natur ausdrücken. Epigramme sind kurze, pointierte Gedichte, die oft eine ironische oder satirische Botschaft vermitteln. Sowohl Goethe als auch Schiller haben Epigramme geschrieben, in denen sie auf humorvolle Weise gesellschaftliche oder politische Themen kommentieren. Diese Werke zeichnen sich durch ihre knappe Form und ihren scharfen Witz aus.
-
Warum hat Schiller trotz des Erfolgs mit "Die Räuber" Schulden?
Schiller hatte trotz des Erfolgs mit "Die Räuber" Schulden, weil er ein aufwendiges und verschwenderisches Leben führte. Er hatte teure Geschmäcker und investierte viel Geld in seine literarischen Projekte, ohne immer genug Einnahmen zu generieren, um seine Ausgaben zu decken. Zudem wurde er von finanziellen Verpflichtungen belastet, wie beispielsweise der Unterstützung seiner Familie.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.